Kieler RV am Start beim 3. International Cyclocross Bundesliga Bad Salzdetfurth

Am 20. und 21.09.2025 war es dann so weit. Das erste Cyclocross Bundesligarennen der Saison 2025/2026, das gleichzeitig als internationales Rennen der Kategorie C2 ausgetragen wurde, war vorbereitet und ein starkes Teilnehmerfeld aus Deutschland und vielen weiteren Ländern ging an den Start. Eine drei Kilometer lange Strecke im Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth mit einigen steilen Rampen bei insgesamt 40 Höhenmetern musste je nach Alters- und Lizenzklasse mehrfach gefahren werden. Gefahren wird im Cyclocross nach den definierten Rennzeiten. Aus der Jugendabteilung nahmen teil: Hanja Blank, Lilith Wesselmann und Mattis Deba.
Hanja Blank (U19w): „Das Rennwochenende hat mir Spaß gemacht. Weil ich die Strecke in Bad Salzdetfurth schön fand und ich dort viel lernen konnte.“
Ein international dominiertes Feld in der U19w kämpfte um die Punkte, und das in einem rasanten Tempo über die gesamte Renndauer von 40 Minuten. Ohne größere technische Probleme konnte Hanja in ihren Rhythmus finden und beide Rennen meistern. Mit Rang 14 und 15 landete Hanja am Ende des Feldes und hinter den beiden weiteren deutschen Starterinnen. So ein Rennen muss man aber erst mal schaffen!
Lilith Wesselmann (U15w): „Ich war vor dem ersten Start sehr aufgeregt. Die Strecke war richtig toll und was ganz anderes als die Rennen im Stevens Cup. Die Atmosphäre war entspannt und ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden.“
Mit acht Starterinnen, davon sieben deutsche und eine niederländische Starterin, war das weibliche U15 Feld überschaubar von der Größe, doch zeigte sich im Verlauf der Rennen von je 20 Minuten, auf dem 2,5 Kilometer langen und um die größten Anstiege und Abfahrten verkürzten Kurs, dass auch hier die Ambitionen groß sind. Lilith konnte beide Tage auf Rang vier abschließen und damit Rang 3 in der Gesamtwertung nach diesen ersten beiden Rennen erreichen. Die Technik hielt soweit, bzw. konnte in der Not auch mal fast eine Runde mit einem platten Reifen gefahren werden.
Mattis Deba (U19): „Das Feld war sehr stark besetzt. An Tag 1 konnte ich gut abschneiden. Tag 2 war durch einen Sturz und einen technischen Defekt leider etwas schwächer im Ergebnis. Ich konnte aber zum Glück beide Rennen beenden und auf die Unterstützung im Depot setzen.“
Platz 27 und 41 in einem Feld von 65 Startern, davon viele internationale Teilnehmer, klingt nach Mittelfeld, jedoch war Mattis damit auf Rang fünf und acht im deutschen Ranking der Rennen. Das macht Lust auf mehr und war eine erste Standortbestimmung zum Saisonauftakt.
Und ganz nebenbei, da neu ab diesem Jahr in der Ausschreibung der Deutschen Meisterschaften aufgenommen, haben sich die drei Jugendlichen des KRV mit ihren Ergebnissen für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Bislang mussten hierfür keine Bundesligapunkte über die Saison eingefahren werden, dies wurde nun angepasst. Die deutschen Meisterschaften finden zum Abschluss der Bundesligasaison am 10./11. Januar 2026 in Bensheim statt.
An Tag 1 lagen die Temperaturen bei 30°C und Sonnenschein, die Rennen somit extrem schweißtreibend. An Tag 2 konnte der Niederschlag für etwas Abkühlung sorgen, ergab aber auch leicht geänderte Streckenverhältnisse.
Damit mussten auch die Fahrerinnen und Fahrer der Elite-Klasse zu recht kommen. Hier waren Lina Rausch und Henning Peper für den Kieler RV am Start und konnten Rang 23 und 28 (Lina) und Rang 33 und 37 (Henning) erreichen. Die Renndauer liegt bei den Frauen bei 50 Minuten und den Männern bei 60 Minuten. Respekt für diese Leistungen!