Anmeldung KRV goes Italy am 17.10. im La Tavernetta freigeschaltet

90 Jahre Dieter Haushahn - Ein Leben für den Radsport

Am 27. September 2025 wird Dieter Haushahn 90 Jahre alt. 

Die sportliche Laufbahn von Dieter begann 1950 mit dem Eintritt als aktives Mitglied in die Holstein-Radsportabteilung von 1949. Diese wurde 1961 aufgelöst. Am 03. März 1961 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Kieler Radsport Vereins von 1961. Bis 1965 hat er aktiv Radsport betrieben und dabei viele sportliche Erfolge mit guten Platzierungen und Siegen erzielt. Dieter ist mehrfacher Landesmeister in unterschiedlichen Disziplinen geworden. Fünfmal in Folge wurde er Landesmeister im Vierer-Mannschaftsfahren der Straßenrennfahrer über 100 km.

Nach dem Ende seiner aktiven Zeit erfolgte ein nahtloser Übergang zum Wettfahrausschussmitglied und Rennmoderator im Radsportverband Schleswig-Holstein. Er hat bei vielen Radsportveranstaltungen in Schleswig-Holstein mitgewirkt.

Vom 20. Mai 1977 bis zur 10. Austragung im Jahr 1986 ist er als Initiator und Organisator des Hafenkurs-Radrennens in Kiel, an der heutigen Kiellinie, tätig gewesen.

Des Weiteren trat er am 24. August 1980 als Initiator und Organisator des Radrennens „Großer Preis der Förde Sparkasse“ in Kiel-Mettenhof auf. Diese Veranstaltung – mittlerweile jedoch unter anderem Namen - besteht heute noch und wird seit 2006 im Rahmen der Kieler Woche ausgetragen. Einen hohen Stellenwert besitzt diese Veranstaltung durch die Teilnahme der späteren Profis Jan Schaffrath, Erik Zabel am 05. August 1990 und dem Sieg von Jens Voigt am 02. August 1992.

Ab dem 28. Juni 1987 hat Dieter verantwortlich das Kieler-Woche-Radrennen „Rund um den Kleinen Kiel“ organisiert. Bei dem in 1988 erfolgten Rückbau der Dahlmannstraße in den Ratsdienergarten zur Grünflächenerweiterung hat er in Gesprächen mit den Vertretern der Stadt Kiel erreicht, dass beim Umbau der ehemaligen Dahlmannstraße zum  kombinierten Geh- und Radweg die Belange zur weiteren Durchführung des Radrennens „Rund um den Kleinen Kiel“ berücksichtigt worden sind. Das nächste Radrennen konnte dann auch am 16. August 1989 durchgeführt werden. Aufgrund der stark rückläufigen Teilnehmerzahlen am „Kleinen Kiel“ wurde das Radrennen dann erstmals im Juni 2006 auf den Osloring in Kiel-Mettenhof verlegt und wird seitdem im Rahmen der Kieler Woche durchgeführt.

Vom 03. März 1964 bis zum 21. Februar 1968 und vom 14. Februar 1975 bis zum 14. März 1978 war Dieter Haushahn jeweils als 2. Vorsitzender des Kieler RV tätig. Vom 14. März 1978 bis zum 31. Januar 2016 (38 Jahre) hatte Dieter die Aufgaben  des 1. Vorsitzenden im Kieler RV wahrgenommen.

2001 wurde Dieter Haushahn durch den Radsportverband Schleswig-Holstein (RSV-SH) mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

2006 erhielt er die Ehrenplakette des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V..

2007 wurde ihm die Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein überreicht.

2015 hatte der RSV-SH ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Am 05. November 2016 wurde Dieter Haushahn als Dank und Anerkennung der besonderen Verdienste für den Kieler RV zum Ehrenmitglied des „Kieler Radsport Verein von 1961 e.V.“   ernannt.

Dieter Haushahns Lebensphilosophie lautet: „Ich werde solange leben wie ich Radfahren kann.“ Und das macht er noch heute. Jede Woche nutzt er seinen Smarttrainer um in seinem Keller ein paar „Runden“ zu drehen.

Alles Gute zum 90. Geburtstag!

Von Werner Mowwe am 23.09.2025
Ingenieurbüro Meyhoff
Restaurant ElMövenschiss Schilksee

Aktuelle Termine

Morgen 17:30 Uhr

Dienstagstraining

Ort: Bahnhof Melsdorf
Art: Training

03.10.2025

Stevens Cyclocross Cup

Ort: Hannover
Art: Rennen

04.10.2025

Stevens Cyclocross Cup

Ort: Bad Harzburg
Art: Rennen

05.10.2025

Stevens Cyclocross Cup

Ort: Hamburg-Farmsen
Art: Rennen

07.10.2025 10:00 Uhr

Kieler RV Stammtisch

Ort: Forstbaumschule Kiel
Art: Geselliges

Alle Termine anzeigen

Garant-Haus
mobac

Unsere Aktiven

Eike Henrik Tessars
Klasse  Amateure
Jahrgang  2000
Fynn Brestel
Klasse  Amateure
Jahrgang  1989
John Rupprecht
Klasse  U19
Jahrgang  2008
Ian Hoesle
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1972
Reyk Herzog
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1975
Willem Dahmen
Klasse  U11
Jahrgang  2015
Nils Becker
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1989
Jorid Hoops
Klasse  Frauen
Jahrgang  1994
Jakob Radau
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1998
Truels Hansen
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1976
Yan Giencke
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1998
Hans Peters
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1968
Mathis Brandt
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1995
Falk Petzold
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Johannes Skroblin
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Bodil Klärmann
Klasse  Frauen
Jahrgang  1977
Frederik Hillig
Klasse  Amateure
Jahrgang  2001
Lilith Wesselmann
Klasse  U13w
Jahrgang  2013
Nina Heike
Klasse  Frauen
Jahrgang  1996
Henning Peper
Klasse  U19
Jahrgang  2007
Matthias Mehdorn
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Gregor Hoops
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1984
Tammo Köller
Klasse  Männer
Jahrgang  1987
Konstantin Reeck
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Bo Wesselmann
Klasse  U17
Jahrgang  2010
Jan Lambracht
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1981
Hanja Blank
Klasse  U17w
Jahrgang  2009
Patrick Glöde
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1981
Olaf Münzert
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1956
Philine Letz
Klasse  Frauen
Jahrgang  1997
Autolackierung Zech